| | |

Ferienwoche 5: Alltagshelden und Erste Hilfe – Dein Einsatz zählt!

In der fünften Sommerferienwoche vom 28.07. bis 01.08.2025 erlebt ihr eine spannende und lehrreiche Woche unter dem Motto „Alltagshelden erleben“. Einer der ersten Ausflüge führt uns zur Rettungsleitstelle Zwickau, wo wir einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr und des Rettungsdienstes bekommen. Wir erfahren, wie Notrufe bearbeitet und schnelle Hilfe organisiert wird und lernen zudem was beim Absetzen eines Notrufes zu beachten gibt. Weiterhin besuchen wir die Luftrettung des ADAC-Hubschraubers „Christoph 46“ im HBK Zwickau.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des Polizeireviers in Glauchau, wo wir mehr über den Beruf des Polizisten erfahren und spannende Einblicke in die Arbeit der Polizei erhalten. Zudem sind in der Woche auch Übungen zur spielerischen Erprobung von sportlichen Anforderungen für den Beruf des Polizisten/-in und Feuerwehrmann/-frau geplant.

Das absolute Highlight der Woche ist der Ausflug zum Flughafen Leipzig am Dienstag, den 29.07.25, wo wir u. a. die Flughafenfeuerwehr besichtigen und hautnah erleben können, wie dort schnelle und professionelle Hilfe im Notfall geleistet wird. Jugendliche ab 16 Jahren brauchen unbedingt einen gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein)! Diese Ferienwoche wird nicht nur spannend, sondern auch lehrreich und zeigt uns, wie wichtig Alltagshelden und Erste-Hilfe in unserem Leben sind und welche spannende Ausbildungsberufe „unser Rettungssystem“ bietet.

Das Projekt vermittelt praktische Fähigkeiten für den richtigen Umgang mit Notfallsituationen. Wir lernen Gefahren zu erkennen und für sich und andere zu minimieren.


Information

  • Anmelden können sich alle Kinder und Jugendlichen von 10 bis 16 Jahren.
  • Ferienbeitrag: 20,00 Euro pro Person/Woche (inkl. Verpflegung)
  • Die Mittagsverpflegung wird sichergestellt.
  • Das Angebot wird gefördert durch die Stiftung „1 Quadratkilometer Bildung Meerane“.

Anmeldung

Wir haben die maximale Anzahl an Anmeldungen erreicht.